Am Ende bleiben nur Energieblitze Greifswald, 7. April 2017. Völlig Unvereinbares möchte der Physiker Professor Thomas Sunn Pedersen vom Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) in Greifswald zusammen einsperren: Er will Elektronen und Positronen in einem magnetischen Käfig einfangen und so ein Plasma Materie und Antimaterie erzeugen. Er hofft, dass es Stunden, vielleicht sogar Tage dauern wird, bis jedes Elektron ein Positron gefunden hat und sich beide gegenseitig in einem Energieblitz vernichten. Warum hat sich Universum nicht in Energieblitz vernichtet? Damit würde Thomas Sunn Pedersen Zustände generieren, wie sie kurz nach dem Urknall im Universum herrschten – und könnte sich damit womöglich einer brennenden Frage der Astrophysik nähern: Wenn zu Beginn unseres Universums gleich viel Materie und Antimaterie existierten, warum besteht unsere heutige Welt dann fast durchgängig aus Materie? Warum haben sich alle Materie und Antimaterie nicht kurz nach dem Urknall in einer gewaltigen Energie-Eruption gegenseitig vernichtet? Stellarator-Magnetkäfig wie beim Fusions-Reaktor Der europäische Wissenschaftsrat ERC wird Pedersens Experimente mit einem Forschungsstipendium, einem sogenannten „ERC Advanced Grant“, in Höhe von 2,4 Millionen Euro fördern. Denn der Wissenschaftler wird …
Der Beitrag Greifswald will Antimaterie und Materie zusammensperren erschien zuerst auf Oiger.