Der LHC am CERN – eine gigantische Antwortmaschine
Das 25 Meter hohe „Atlas“-Aggregat für die Higgs-Suche. Abb.: CERNHiggs-Boson-Suche: Bei Genf entsteht als europäisches Projekt der weltweit größte Teilchenbeschleuniger, der den Ursprung des...
View ArticleStarke Antimaterie-Strömung im All entdeckt
Unermüdlicher Zähler: Die Teilchenfalle AMS an der Raumstation ISS hat einen Antimaterie-Überschuss nachgewiesen. Foto: NASA/ CERNTeilchenfalle AMS an der Raumstation ISS findet...
View ArticleFällt Antimaterie hoch oder runter? CERN bittet Laien um Rätselhilfe
Keine Computerkunst, sondern Spuren von Antimaterie-Zerstörungen, bei denen das CERN nun Laien um PC-Rechenzeit bittet. Abb.: AEGISGenf, 11. August 2013: Während ihr Lieblingsspielzeug – der weltweit...
View ArticleCERN-Forscher speisen Klang von Antimaterie ins Internet
CERN, 27. August 2013: Das gehört wohl jetzt zu den Tönen, die man irgendwann im Leben mal gehört haben muss: Das LHCb-Team des europäischen Kernforschungszentrums CERN hat den Klang von Antimaterie...
View ArticleCERN erzeugt Antimaterie-Strahl
Ein Anti-Wasserstoffatom besteht aus einem negativen Antiproton und einem (positiven) Positron. Abb..: AegisForscher wollen aber nichts kaputtstrahlenCERN, 21. Januar 2014: CERN-Forscher ist es laut...
View ArticleNeue Hinweise auf Dunkle Materie
Der AMS-Detektor fahndet auf der ISS nach Dunkler Materie und Antimaterie. Abb.: RWTH AachenMagnetdetektor findet auf Raumstation ISS mehr Antiteilchen als erwartetErdorbit/Aachen, 18. September 2014:...
View ArticleGreifswald will Antimaterie und Materie zusammensperren
Am Ende bleiben nur Energieblitze Greifswald, 7. April 2017. Völlig Unvereinbares möchte der Physiker Professor Thomas Sunn Pedersen vom Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) in Greifswald...
View ArticleNeue Therapieansätze gegen Hirnkrebs
Dresdner Mediziner schärfen mit MRT, PET und radioaktiver Aminosäure ihr Strahlenskalpell gegen Glioblastome Dresden, 22. Februar 2022. Eine Kombination aus Magnetresonanztomografie (MRT) und...
View ArticleKeine Dan-Brown-Bomben am Cern
Großforschungszentrum produziert nur 200 Mikrogramm Antimaterie pro Jahr Genf, 14. Februar 2023. Wer den Illuminaten-Thriller von Dan Brown gelesen hat, mag leicht zur Meinung kommen, dass das...
View ArticleSuperschwämme sollen Wasser aus Wüstenluft saugen
Forscher in Dresden arbeiten an organisch-metallischen Schwämmen, die rettendes Nass automatisch aus der Atmosphäre saugen Dresden, 6. Januar 2024. Damit Reisende und Bewohner von Wüsten künftig selbst...
View Article